Team

BUCH CONTACT besteht aus einem engagierten Team von Pressereferent*innen unter der Leitung von Murielle Rousseau und Ulrike Plessow.

Murielle Rousseau

m.rousseau[at]buchcontact.de

Geboren 1966 und aufgewachsen in Paris. Lycée International de St. Germain-en-Laye. Studium der Lettres modernes spécialisées (Literatur- & Medienarbeit), Germanistik, Linguistik und Romanistik in Paris (Sorbonne) und Freiburg. Berufliche Stationen in den Bereichen Lektorat, PR und Lizenzen beim Hoffmann & Campe Verlag, Rowohlt Verlag, Oetinger Verlag, Argument Verlag und zuletzt Kellner Verlag. 1995 Gründung der PR-Agentur BUCH CONTACT in Hamburg. Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied des überregionalen Arbeitskreises Verlagspressesprecher e.V. (AVP) und Leitung der Regionalgruppe Südbaden/Schweiz. Lehraufträge an der Albert-Ludwig Universität Freiburg und Mannheim zum Thema „Kultur- & Verlags-PR“, sowie als Professeur im Masterstudiengang Édition an der Université de Strasbourg. Autorin seit 2007 mehrerer Bücher im Bereich Lifestyle & Food beim Gerstenberg Verlag, Verlagshaus Jacoby & Stuart, Christian Verlag, Busse Seewald und Insel/Suhrkamp Verlag.

Anfang des Lieblingsbuches:
« Nous étions à l´étude, quand le Proviseur entra, suivi d´un nouveau habillé en bourgeois et d´un garçon de classe qui portait un grand pupitre. Ceux qui dormaient se réveillèrent, et chacun se leva comme surpris dans son travail. »
Gustave Flaubert: Madame Bovary

Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch

Ulrike Plessow

buchcontact[at]buchcontact.de

1967 in Hamburg geboren. Studium der Germanistik, Anglistik, Amerikanistik und Soziologie. Mehrjähriger Studien- und Arbeitsaufenthalt in Nordamerika. Beruflicher Einstieg in die Verlags- und Medienwelt durch Engagements bei: Studio Hamburg, Rowohlt Verlag (Lektorat), CORA Verlag (Übersetzung, Votenerstellung), Andersen Press London (PR und Korrektorat), LIT Verlag (PR, Vertrieb, Lizenzen), BuchBüro Klaus Kämpfe-Burghardt (Vertriebs- und Marketingberatung). Seit 1996 bei BUCH CONTACT, seit 1999 Geschäftspartnerin. Buch-Autorin bei Verlagshaus Jacoby & Stuart. 1997 Gründung der Regionalgruppe Südbaden des Arbeitskreises Verlagspressesprecher in Freiburg. 2005 Eröffnung des Berliner Büros der Agentur. Langjährige Mitgliedschaft bei den BücherFrauen und dem Berliner Buchhändler Club. Leitung der regionalen AVP-Gruppe „Berlin/Ostdeutschland“ seit 2008. Lehrtätigkeit für Berliner Studierende und Hochschulabsolventen zum Thema „Verlags-Berufe“.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Also stellt er schließlich alle Möbel, die noch übrig waren, mühsam an den Rand der Straße, denn ein Freund mit Lieferwagen wollte kommen und sie holen …“
Eshkol Nevo: Vier Häuser und eine Sehnsucht

Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Ivrit/Hebräisch

Sophie Aderhold

Sophie Aderhold

Projekt- & Social Media Managerin │ Project & Social Media Manager

1998 geboren. Studium der Germanistik und Philosophie an der Ruprecht-Karl-Universität in Heidelberg. Dort arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft. Daneben absolvierte sie Praktika im Verlag sowie im Amt für Öffentlichkeitsarbeit. Sie freut sich, bei BUCH CONTACT nun diese beiden beruflichen Interessen verbinden zu können. In ihrer Freizeit lebt sie sich gerne kreativ aus – sei es mit dem Pinsel oder mit dem Schneebesen.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Ein Leben beginnt gewöhnlich mit der Geburt – meins nicht. Zumindest weiß ich nicht, wie ich ins Leben gekommen bin.“
Walter Moers: Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär

Sprachen: Deutsch, Englisch

 

Claudia Asholz

Claudia Asholz

Senior Projektmanagerin │ Senior Project Manager

Geboren 1966. M.A. Angewandte Kulturwissenschaften, geschult als Marketingassistentin für Buchverlage mit langjähriger Tätigkeit im Verlagswesen und für Grafikagenturen. Norddeutsche Wurzeln, lebt aber mit ihrer Familie seit vielen Jahren im Breisgau. Bei BUCH CONTACT betreut sie zahlreiche deutschsprachige sowie internationale belletristische Projekte, Kunstprojekte, Kinder- & Jugendbücher sowie Sachbücher.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Meine liebe Tochter, ich hoffe, du verzeihst mir. Ich stehe auf einem Felsen und betrachte das Meer von derselben Stelle aus, wo ich die Wale zum ersten Mal sah.“
Katja Kettu: Wildauge

Sprachen: Deutsch, Englisch

Eva-Maria Blasum

Eva-Maria Blasum

Senior Projekt-Managerin, Büroleitung │ Senior Project Manager, Office Manager

1984 geboren. Studium der Neueren deutschen Literaturgeschichte, Sprachwissenschaft des Deutschen und Europäischen Ethnologie (M.A.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Verschiedene Praktika in der Buchbranche. Nach Stationen in Lektorat, Vertrieb und Presse beim AUDIOBUCH Verlag, seit 2010 bei BUCH CONTACT. Hier u.a. für Belletristik, Hörbücher, Sachbücher, Kinderbücher, Coffee Table Books zuständig sowie gemeinsam mit Frau Rousseau für die Regionalgruppe Südbaden & Schweiz des AVP Arbeitskreis Verlags PR e.V.
Großer Loriot-Fan.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Ich erinnere mich noch genau an den Morgen, an dem mich mein Vater zum ersten Mal zum Friedhof der vergessenen Bücher mitnahm.“
Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes

Sprachen: Deutsch, Englisch

Stefanie Dovi-Akué

Stefanie Dovi-Akué

Rezensionswesen, Datenbank │ Manager for Database, Clipping, Reviews & Distribution

Geboren 1979. Nach dem Grafikdesign Studium in Freiburg hat sie mehrere Jahre in einer Werbeagentur gearbeitet. Hier ergab sich bereits die Möglichkeit, Erfahrungen mit dem Verlagswesen zu sammeln. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt in Westafrika kehrte sie wieder nach Freiburg zurück. Bei BUCH CONTACT unterstützt sie das Team in den Bereichen Rezensionswesen und Datenbank. In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne etwas mit der Familie und liebt das Tanzen.

Anfang des Lieblingsbuches:
„In einer Höhle in der Erde, da lebte ein Hobbit. Nicht in einem schmutzigen, nassen Loch, in das die Enden von irgendwelchen Würmern herabbaumelten und das nach Schlamm und Moder roch. Auch nicht etwa in einer trockenen Kieshöhle, die so kahl war, dass man sich nicht einmal niedersetzen oder gemütlich frühstücken konnte. Es war eine Hobbithöhle, und das bedeutet Behaglichkeit.“
J.R.R. Tolkien: Der kleine Hobbit

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Celina Eckert

Celina Eckert

Projektmanagerin │ Project Manager │ Cheffe de projet

1982 in Berlin geboren. Studium der Anglistik und Klassischen Philologie an der Freien Universität (FU) in Berlin im Lehramt (BA) und den Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften (MA). Studienbegleitende Mitarbeit im Buchhandel und der Pharma- und Mobilfunkindustrie (HR/Datenverarbeitung). Nach dem Studium Mitarbeit im Wissenschaftsverlag (Berlin/Zürich) sowie Leitung des Kultur- und Tourismusamts der Stadt Laufenburg (Baden) und Projektarbeit im Landratsamt Waldshut (stattsofa.net) sowie Sprachdozentin (Business English) und Buchhandelsassistenz (Tiengen). Kenntnisse in der Pressearbeit und dem Veranstaltungswesen werden nun bei BUCH CONTACT mit einer Passion für die Buchbranche zusammengeführt.
Im Netzwerk der BücherFrauen e.V. ist sie teilweise im Vorstandsteam vertreten gewesen und derzeit in der Regionalgruppe Freiburg aktiv. Bewegung in der Natur, Kreativität und musische Interessen sowie Reisen prägen ihre Freizeit.

Anfang des Lieblingsbuches:
Kennt ihr eigentlich Seebühl? Das Gebirgsdorf Seebühl? Seebühl am Bühlsee. Nein? Nicht? Merkwürdig – keiner, den man fragt, kennt Seebühl!
Erich Kästner: Das doppelte Lottchen

Sprachen: Deutsch, Englisch

Michaela Gromann

Michaela Gromann

Senior Rezensionswesen, Datenbank & Auslieferung │ Senior Manager for Database, Clipping, Reviews & Distribution

Michaela, geboren 1968 und von allen Michi genannt, ist eine langjährige Mitarbeiterin bei BUCH CONTACT. Sie kümmert sich in erster Linie um unsere Datenbank EDDY mit ihren 40 000 Kontakten, um die Adresspflege und die Abwicklung von Auslieferungen. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit mit Mann und Sohn, beispielsweise bei ausgedehnten Fahrradtouren. Sie liebt Frankreich und gutes Essen. Ihre eigenen Backkünste stellt sie immer wieder unter Beweis und bringt diverse Leckereien mit ins Büro – zur Freude aller! Außerdem lebt sie ganz nach dem Motto: „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“

Anfang des Lieblingsbuches:
„Es dauerte eine Weile, bis ich wusste, wo ich anfangen sollte. Man könnte behaupten, dass meine Geschichte bereits vor über sechshundert Jahren mit einem Straßenraub in der mittelalterlichen Toskana begann – oder erst viel später, mit einem Tanz und einem Kuss im Castello Salimbeni, als meine Eltern sich das erste Mal begegneten.“
Anne Fortier: Julia

Johanna Heeg

Johanna Heeg

Projektmanagerin │Project Manager │ Cheffe de projet

Schon als Kind ist Johanna immer mit Buch unter’m Arm anzutreffen, später studiert sie dann Romanistik und Philosophie (Bachelor) in Jena. Auf der Suche nach dem französischen Leben verschlägt es sie für ihre Fremdsprachenassistenz nach Le Havre (Frankreich). Darauf folgt der Master: das erste Jahr in Interkulturellen Studien an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das zweite an der Université Lumière Lyon in Frankreich (Information/Kommunikation). Neben und nach dem Studium Tätigkeit als studentische Hilfskraft am sprachwissenschaftlichen Lehrstuhl der Romanistik Jena, Praktika im Institut Français Erfurt und am Goethe-Institut Lyon sowie Erfahrungen in der Sprachdienstleistung und Übersetzung. Immer Lust hat sie auf Yoga, Inlineskating und Kaffee in der Sonne. Bei BUCH CONTACT betreut Johanna vor allem internationale Projekte.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Ich möchte Ihnen von einem Verlust berichten. Es geht um meine Bibliothek. Es gibt diese Bibliothek nicht mehr. Ich habe sie verloren.“
Thomas Melle: Die Welt im Rücken

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Regina Hummel

Regina Hummel

Senior Finanz-& Rechnungswesen Verwaltung │Senior Finance & accounting Manager Administration

Geboren 1967. Seit 2004 bei BUCH CONTACT, weniger für die „Buchstaben“, sondern für die „Zahlen“ zuständig. Freiburgerin, zwei Stubentiger und verheiratet.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Eines Nachmittags kam Bruno von der Schule nach Hause und staunte nicht schlecht, als Maria, das Dienstmädchen der Familie, das den Kopf immer gesenkt hielt und nie vom Teppich aufblickte, in seinem Zimmer stand und seine Sachen aus dem Schrank in vier große Holzkisten packte, auch die ganz hinten versteckten, die nur ihm gehörten und keinen etwas angingen.“
John Boyne: Der Junge im gestreiften Pyjama

Lena Kaiser

Lena Kaiser

Senior Projektmanagerin │Senior Project Manager │ Cheffe de projet senior

1988 geboren. Über amerikanische und bayerische Umwege ins schöne Freiburg gekommen, wo sie Anglistik und Amerikanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft studierte. Bei BUCH CONTACT betreut sie u.a. geisteswissenschaftliche Titel, Kochbücher, internationale Messen wie die London Book Fair und kunstbezogene Projekte und Museen aus dem In- & Ausland. Privat tauscht sie das Buch auch mal mit der Geige und mag neben Musik vor allem schwarzen Humor und gutes Essen.

Anfang des Lieblingsbuches:
“Far out in the uncharted backwaters of the unfashionable end of the Western Spiral arm of the Galaxy lies a small unregarded yellow sun. Orbiting this at a distance of roughly ninety-eight million miles is an utterly insignificant little blue-green planet whose ape-descended life forms are so amazingly primitive that they still think digital watches are a pretty neat idea.”
Douglas Adams: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy

Sprachen: Deutsch, Englisch

Aktuell im Mutterschutz.

Bettina Kempf

Bettina Kempf

Projektmanagerin │ Project Manager

1988 geboren und schon als Kind eine begeisterte Leserin. Auf das Bachelorstudium in Literatur-Kunst-Medien in Konstanz folgte ein Masterstudium in Literaturwissenschaft in Frankfurt (Oder). In der Abschlussarbeit beschäftigte sie sich mit dem Paradigmenwechsel in der deutsch-türkischen Literatur. Nach dem Schnuppern in die PR-Arbeit verschiedener Kulturbetriebe (unter anderem Kunst-Ausstellungshaus, Kommunales Kino und Filmverleih), unterstützt sie nun BUCH CONTACT als Projektmanagerin. Neben Literatur ist ihre Leidenschaft das Malen – dabei kann es nicht bunt genug sein.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Sofie Amundsen war auf dem Heimweg von der Schule. Das erste Stück war sie mit Jorunn zusammen gegangen. Sie hatten sich über Roboter unterhalten. Jorunn hielt das menschliche Hirn für einen komplizierten Computer.“
Jostein Gaarder: Sofies Welt

Sprachen: Deutsch, Englisch

Constanze Michel

Constanze Michel

Senior Projektmanagerin │ Senior Project Manager

Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften (M.A.) in Siegen. Nach verschiedenen Praktika in der Medienbranche folgte 2008 ein Volontariat bei BUCH CONTACT. Weitere Stationen danach: Harbour Front Literaturfestival, moses. Verlag (Leitung Werbung&Presse) sowie Schirner Verlag (Leitung Verkaufsförderung&PR). Seit 2015 erneut zurück bei BUCH CONTACT. Ihre Freizeit verbringt sie gern an der frischen Luft in den Reben oder mit ihrer Tochter im Lorettobad.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Wörter sind manchmal wie Pfeile.“
Carla Guelfenbein: Der Rest ist Schweigen

Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch

Ulla Müller

Ulla Müller

Projektmanagerin Senior Texterin und Übersetzerin │ Project Manager Senior Copywriter & Translator │ Cheffe de projet / rédactrice et traductrice senior

Geboren 1965, von klein auf und bis heute interessiert an Sprache und Sprachen, Bücher, Reisen. Fremdsprachenkorrespondentin, Magister-Studium in Romanistik, Anglistik und Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Freiburg. Vorrangig für die vielen Texte, die in der Agentur entstehen, zuständig: Pressetexte, Pressemitteilungen, Vitae, Interviews, Exposés, Essays und viele mehr. Verheiratet, zwei Töchter.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Die Wiege schaukelt über einem Abgrund, und der platte Menschenverstand sagt uns, dass unser Leben nur ein kurzer Lichtspalt zwischen zwei Ewigkeiten des Dunkels ist.“
Vladimir Nabokov: Erinnerung, sprich

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Karen Oostenbrink

Karen Oostenbrink

PR-Mitarbeiterin │ PR-Assistant │ Assistante Attachée de presse

Geboren 1984 in den Niederlanden. Nach dem Studium der Bildenden Kunst in Den Haag kam Karen 2007 mit einem Stipendium nach Berlin, wo sie in den Jahren darauf mit einer kleinen Gruppe Künstler:innen eine Produzentengalerie betrieb und beim Studium der Kunst- und Bildgeschichte und Deutschen Literatur an der Humboldt Universität ihre zweite große Leidenschaft zur Literatur entdeckte. Umzug nach Leipzig und Gründung eines Kunstraums in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude unweit der SPINNEREI, als deren Projektmitarbeiterin sie sich wenig später im Herzen der Leipziger Kunstszene wiederfand. Die Liebe zur Literatur ließ sie nicht los, und sie nutzte den Aufbruch nach Freiburg für den Wiedereinstieg ins Studium. Neben dem Master der Europäischen Literaturen und Kulturen war sie an der Albert-Ludwigs-Universität als wissenschaftliche Hilfskraft in mehreren Projekten sowie am Lehrstuhl tätig und wurde Mutter. Nach ihrem Abschluss versucht sie nun, Leidenschaft, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Das war gestern Abend so um zwölf, da fühlte ich, dass etwas Großartiges in mir vorging. Ich lag im Bett – eigentlich hatte ich mir noch die Füße waschen wollen, aber ich war zu müde wegen dem Abend vorher, und ich hatte doch gleich zu Therese gesagt: »Es kommt nichts bei raus, sich auf der Straße ansprechen zu lassen, und man muss immerhin auf sich halten.«“

Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen

Sprachen: Niederländisch, Deutsch, Englisch

Patrick Schliffer

Patrick Schliffer

Projektmanager │ Project Manager

1989 im Stuttgarter Umland geboren und aufgewachsen. Dann Stadtflucht in die Landeshauptstadt für einen Germanistik- und Politik-Bachelor, gefolgt vom Umzug ins schöne Freiburg. Nach und neben dem Master in Literatur, Kultur, Medien die studienbekannten Irrungen und Wirrungen als Texter, Lektor, freier Zeitungsmitarbeiter und Online-Redakteur bis BUCH CONTACT all das in einer neuen Herausforderung bündelte. Neben der jetzigen PR-Stelle sowohl ein ausgeprägtes Faible für das geschriebene als auch das gesprochene Wort und begeisterter Gitarrenspieler an lauen Feierabenden.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte.“
Patrick Süskind: Das Parfüm

Sprachen: Deutsch, Englisch

Sarah Speicher

Sarah Speicher

Senior Projektmanagerin, Büroleitung │ Senior Project & Office Manager │ Cheffe de projet senior, Office Manager

1991 in Luxemburg geboren, entdeckte sie schon früh die Liebe zu Sprachen, Worten und Büchern. Nach dem Bachelorstudium der Germanistik und englischen Literatur an der Universität Trier, verschlug es sie zum Masterstudium der Europäischen Literaturen und Kulturen ins schöne Freiburg. Auf Praktika im Mierscher Kulturhaus in Luxemburg und im Goethe-Institut Freiburg folgte das Volontariat bei BUCH CONTACT. Als Projektmanagerin kann sie hier nun ihre Leidenschaft zu Büchern auch beruflich ausleben.

Anfang des Lieblingsbuches:
“She stands up in the garden where she has been working and looks into the distance.”
Michael Ondaatje: The English Patient

Sprachen: Luxemburgisch, Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. Dorothee Urbach

Dr. Dorothee Urbach

Senior Projektmanagerin │ Senior Project Manager │ Cheffe de projet senior

Geboren 1967, studierte Kunstgeschichte in Freiburg und Paris und wurde über mittelalterliche Weltgerichtsdarstellungen promoviert. Die Hölle wäre für die gelernte Buchhändlerin eine Welt ohne Bücher. So ist es noch einmal gutgegangen. Seit 2002 lebt die passionierte Bergwanderin mit BUCH CONTACT ihren Traum: Texte, Bilder und Bücher mit Menschen zusammenzubringen. Und dies bei allen Kunst- und Museumsprojekten, die die Agentur betreut, ob Faksimiles mittelalterlicher Kunst, dem Louvre, dem Musée Unterlinden oder den Vatikanischen Museen.

Anfang des Lieblingsbuches:
„Princeton im Sommer roch nach gar nichts, und obwohl Ifemelu das friedliche Grün der vielen Bäume, die sauberen Straßen und stattlichen Häuser, die maßvoll überteuerten Geschäfte und die ruhige unwandelbare Atmosphäre wohlverdienter Eleganz mochte, war es das Fehlen eines Geruchs, das ihr am besten gefiel, vielleicht weil alle anderen amerikanischen Städte, die sie kannte, unverwechselbar rochen.“
Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah

Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner