Sommer, Sonne und viele gute Bücher! Der Juli bei BUCH CONTACT war geprägt von spannenden Gesprächen – innerhalb des Teams und natürlich auch im Kontakt mit der Bücherwelt.
Gleich zu Beginn des Monats war unsere Agenturchefin Murielle Rousseau gut beschäftigt in unserem Büro in Berlin -Mitte. Unser BUCH-CONTACT-Büro liegt zentral in der ruhigen Tieckstraße. Hier konnte sie zusammen mit Projektmanagerin Bettina Kempf und unserer dortigen Praktikantin Youyu Zhang vielen Verlage und Autor:innen treffen: So führte sie etwa bereichernde Verlags- & Pressegespräche mit den Kolleg:innen von Audible und Pfaueninsel, dem neuen Imprint von Bastei Lübbe, und traf sich in lauschigen Cafés unter anderem mit den Autor:innen Karin Kuschik (Ullstein Verlag) und Florian Illies (S.Fischer Verlag).
Auch mit dem bildenden Künstler Henrik Schrat gab es noch ein inspirierendes Treffen. Schrat arbeitet mit verschiedenen Formen des Erzählens in Bildern – und zwar auf seine ganz eigene, faszinierende Weise. In seinem Grimm-Projekt „Rodung – Kreuzung – Lichtung. Grimms Märchen. Bilder von Henrik Schrat“ inszeniert er die 240 Märchen der Brüder Grimm neu – mit ausdrucksstarken Silhouetten-Pinselzeichnungen in Tusche. Reale Orte im heutigen Europa, teils besetzt mit realen Menschen: dadurch überraschend nah, bewegend, lebendig.
Zurück in Freiburg hatten wir den Herder Verlag als aktuellen Kunden sogar gleich zwei Mal zu Gast. Beatrix Dombrowski und Sabrina Detje waren in der Stadt, weil der Herder Verlag noch immer im prächtigen, roten Herderbau einen Sitz hat und dort ein großes Sommerfest stattgefunden hat. Im persönlichen Gespräch tauschten wir uns über aktuelle und zukünftige Projekte aus.
Auch wenn der Kundenkontakt sehr wichtig für uns ist – manchmal muss auch das Team an erster Stelle stehen! Deshalb veranstalten wir zwei Mal im Jahr unseren BC-Learning-Tag. Dabei nehmen wir uns jeweils einen ganzen Tag Zeit, um gemeinsam zu reflektieren, Wissen auszutauschen und zu vertiefen. Dieses Mal standen vor allem die Themen „agiles Projektmanagement“, „interne Prozessbeschreibungen“ und „Social Media“ im Fokus. Besonders schön war, dass unsere Kolleginnen Bettina Kempf und Lena Kaiser aus Berlin bzw. Mühlacker angereist sind. Nach dem abwechslungsreichen Tagesprogramm hat das Team noch gemeinsam in der Rooftop-Bar Skajo angestoßen. Auch wenn wir immer in Kontakt sind, am selben Ort sind wir selten. Deshalb kommt an solchen Tagen das Teamgefühl natürlich ganz besonders stark auf!
Aber wir sind natürlich nicht nur für Sommer-Drinks in der Freiburger Innenstadt unterwegs: Die Pop-up-Redaktion-Badische-Zeitung hat Anfang Juli die Möglichkeit geboten, Redakteur:innen hautnah bei der Arbeit erleben zu können und miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch wir haben diese Gelegenheit natürlich gleich genutzt und uns mit Redakteur:innen der Online-Redaktion ausgetauscht. Dabei wurden wir sogar von einem Kamera-Team gefilmt. Für uns ganz normal und doch immer wieder ein tolles Erlebnis, nah am Redaktionsgeschehen zu sein.
Für unsere Kollegin Bianca Sandmann ging es derweil in den Norden: Für ein Pressegespräch und den offiziellen Startschuss für das Harbour Front Literaturfestival 2025 reiste sie nach Hamburg. Wir betreuen in diesem Jahr die Medienarbeit rund um das gesamte Festival! Natürlich waren wir auch beim Pressegespräch vor Ort, um die mediale Begleitung zu koordinieren, Presseanfragen zu betreuen und den Auftakt kommunikativ mitzugestalten. Der Auftakt in der Rathauspassage und auf dem Wasser hat bereits gezeigt, wo die Reise hingeht: ein kraftvoller Neustart mit prominenten Stimmen, frischen Ideen und einem vielfältigen Programm. Vom 20.9. bis 19.10. wird Hamburg zum Treffpunkt der Literaturwelt – mit internationalen Stars, neuen Preisformaten, überraschenden Bühnenprojekten und einem starken Fokus auf gesellschaftliche und literarische Impulse.
In Zürich durften wir an einem inspirierenden AVP-Treffen der Gruppe Südbaden/Schweiz teilnehmen. Diesmal ging es zum Diogenes Verlag! Dort trafen wir auf viele tolle Gäste – so zum Beispiel Katja Schönherr vom SRF oder Martin Walker von Zürich liest. Netzwerken macht einfach sooo Spaß! Danke an den Diogenes Verlag für den tollen Empfang.
Außerdem waren wir mit den Kolleg:innen des AVP-Netzwerks unterwegs, die Redaktion des Republik Magazins in Zürich kennenzulernen. Es empfingen uns Daniel Graf, Leiter des Feuilleton, und Chefredakteurin Bettina Hamilton-Irvine und gewährten uns einen Blick hinter die Kulissen des digitalen, Schweizer Magazins. Schon die Redaktionsräume im ehemaligen Hotel Rothaus sind sehenswert. „Durch die frühere Hotelarchitektur haben wir viele kleine Zimmer zur Verfügung – den einen großen Newsroom gibt es bei uns nicht“, sagte uns Daniel Graf bei einer kleinen Führung. In der Tat konnten wir mehrere Redakteure in den ehemaligen Hotelzimmern bei der Arbeit beobachten und so Journalismus hautnah miterleben. Das Besondere an Republik: Das Magazin ist nur online lesbar und verzichtet dabei komplett auf Werbung. Es wird von seinen Leser:innen finanziert und konzentriert sich nicht auf die Anzahl von Klicks, sondern legt Wert auf guten Journalismus. Eine Leidenschaft, die das Redaktionsteam eint und die deutlich spürbar war in den Worten von Daniel Graf und Bettina Hamilton-Irvine. Es war eine Freude und hochspannend!
Aber nicht nur wir waren in der Schweiz zu Gast. Im Juli durften wir auch selbst sehr viel Schweizer Besuch empfangen! Den Anfang machte Clemens Ribler von Bücher Brocky – dem Umschlagplatz für gebrauchte Bücher in der Schweiz. Dabei ging es um die Jubiläums-PR, die wir bald für das nachhaltige Unternehmen übernehmen werden. Außerdem durften wir auch den Autor Francois Loeb und die Verlegerin Judith Kaufmann (edition bücherlese) in Freiburg empfangen. Der persönliche Austausch mit unseren Autor:innen und Verleger:innen ist für uns immer ein besonders wertvoller und schöner Teil unserer Arbeit.
Deshalb haben wir uns natürlich auch sehr über unseren letzten Gast aus der Schweiz gefreut: Zum Auftakt der PR rund um ihr neues Buch „Stolz und Widerstand – Geschichten zweier Welten“ durften wir schließlich auch die Autorin Shqipe Sylejmani in Freiburg begrüßen. Schon bei den beiden vorherigen Büchern haben wir die Öffentlichkeitsarbeit übernommen – jedes Mal eine tolle Zusammenarbeit! In ihrem neuen Roman, der im Oktober erscheint, setzt sich die Reise von Shote fort – inspiriert von den Geschichten vieler beeindruckender Frauen, denen die Autorin in ihrem Leben begegnet ist.
Sommerloch? Von wegen. Nach einem so ereignisreichen Juli sind wir gespannt, was uns im August erwartet! Und bis zur Frankfurter Buchmesse ist es ja auch gar nicht mehr so lange…