Performance in der Fondation François Schneider: “Das Gedächtnis des Wassers” – eine improvisierte Wasserreise
Hat Wasser ein Gedächtnis? Trägt es eine uralte Geschichte in sich, die uns führt, formt, zum Denken, zum Träumen, Meditieren, Schaffen, Imaginieren, Bauen inspiriert …? Gibt uns das Wasser, das wir trinken, mit dem wir uns waschen und erfrischen, Tausende von Informationen, die uns beeinflussen? Und schenkt das Wasser dem Maler, der es verwendet, Inspiration? Anmut? Erleuchtung?
Mit diesen Fragen experimentieren Élise Franck, Émilien Sarot und Hélène Merlin in “La Mémoire de l’eau” (Das Gedächtnis des Wassers). Während der ganzen Performance spielt die Schauspielerin und Autorin Hélène Merlin damit, Wasser aus aller Welt mit den Temperafarben der Künstler:innen zu mischen, die improvisierend auf die dadurch hervorgerufenen Emotionen reagieren,.
Performance: Sonntag, 09.02. 2025 von 14.30-15.30 Uhr (auf Französisch). (https://www.fondationfrancoisschneider.org/spectacle-memoire-de-leau/)
Reservierung per Mail (info@fondationfrancoisschneider.org) oder unter +33 (0)3 89 82 10 10). Teilnahme mit regulärer Eintrittskarte.
Die Fondation François Schneider in den Südvogesen ist immer einen Ausflug wert, empfehlen wir von BUCH CONTACT, zuständig für die deutschsprachige Medienarbeit der Stiftung für zeitgenössische Kunst in den Südvogesen. Sie beeindruckt mit lichtdurchfluteten Räumen und einem idyllischen Skulpturen-Park, vor allem aber mit einer vielfältigen Sammlung an Malerei, Installationen, Skulpturen, Fotos und Videos, die sich immer auf die Materie Wasser beziehen. Aktuelle Sonderausstellungen: „Territoires Mouvants“ und „Un regard sur l’impermanence“ (bis 23. März 2025.